Indoor-Karting ist eine der aufregendsten Aktivitäten, die man mit Freunden oder Kollegen unternehmen kann. Enge Kurven, Geschwindigkeit und Wettkampf – all das vereint sich auf dem Asphalt. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits etwas Erfahrung haben, es gibt immer Möglichkeiten, schneller zu werden. Und mit einer modernen Strecke wie der von SkagaVenture in Schagen, haben Sie auch den perfekten Ort, um Ihre Fähigkeiten zu üben. So Buchen Sie diese Sitzung schnell und befolgen Sie unsere Tipps.
1. Lernen Sie den Job gut kennen
Jede Kartbahn ist anders. Indoor-Rennstrecken sind oft technisch anspruchsvoll, mit vielen engen Kurven und wenigen Geraden. Schau dir vorher ein Video der Strecke an oder schau dir die Kurven entlang der Strecke an. Fahre im ersten Lauf ein paar Runden und achte dabei besonders auf:
-
Ideale Rennlinie
-
Griffunterschiede (glattere oder rauere Abschnitte)
-
Ein- und Ausfahrten von Kurven
- Beobachten Sie, wie schnelle Fahrer ihre Linien nehmen
Tipp: Fragen Sie das Personal, ob ein Streckenplan oder eine Erklärung verfügbar ist. Bei SkagaVenture helfen sie Ihnen gerne beim Einstieg.
2. Bremsen Sie so wenig wie möglich, aber zum richtigen Zeitpunkt
Ein häufiger Fehler ist zu häufiges und zu starkes Bremsen. Bremsen Sie vor der Kurve und lassen Sie das Kart möglichst sanft durchrollen. Eine gute Faustregel: Wenn Sie die Kurve nicht ohne Schleudern oder Abwürgen durchfahren können, haben Sie zu spät oder zu stark gebremst.
3. Nutze dein Gewicht
Indoor-Karts verfügen oft über eine relativ geringe Leistung. Durch geschickten Einsatz des Körpergewichts, beispielsweise durch leichtes Vorlehnen beim Beschleunigen oder nach innen in Kurven, lässt sich mehr Grip und Geschwindigkeit erzeugen.
4. Weit vorausschauen
Viele Fahrer konzentrieren sich zu sehr auf das Geschehen direkt vor ihnen. Versuchen Sie, zwei Kurven vorauszuschauen, um vorausschauender zu fahren und flüssiger zu fahren. Das spart letztendlich Zehntelsekunden pro Runde, und das summiert sich.
5. Fahren Sie regelmäßig
Wie bei allem gilt: Übung macht den Meister. Je mehr Sie fahren, desto besser werden Ihr Timing, Ihre Bremspunkte und Ihre Ideallinie. Suchen Sie sich also eine regelmäßige Kartbahn, an der Sie üben können, und sorgen Sie dafür, dass Sie freie Runden haben, um die schnellste Zeit zu fahren.
Flaggen im Kartsport: Das bedeuten sie
Beim Kartfahren dienen Flaggen der Sicherheit und dem Rennablauf. Hier sind die wichtigsten Flaggen, die Sie kennen sollten:
🔵 Blaue Flagge – Ein schnellerer Fahrer nähert sich. Halten Sie Platz und blockieren Sie nicht.
🟡 Gelbe Flagge – Gefahr! Fahren Sie langsamer, überholen Sie nicht. Es kann zu einem Unfall auf der Straße kommen.
🟢 Grüne Flagge – Die Strecke ist frei! Start der Session, Aufwärmrunde oder Neustart nach einer Pause.
🟥 Rote Flagge Das Rennen wurde abgebrochen. Verlangsamen Sie die Fahrt oder fahren Sie an die Box.
⚫ Schwarze Flagge Sie haben etwas falsch gemacht (z. B. gefährlich gefahren). Sie müssen an die Box.
🏁 Schwarz-weiß karierte Flagge – Ziel! Das Rennen oder die Sitzung ist beendet.
Es ist immer eine gute Idee, dies noch einmal durchzugehen, insbesondere wenn Sie neu im Kartfahren sind oder mit Kindern Kart fahren.
Kinderkartfahren: Ab welchem Alter ist es erlaubt?
Nicht jede Kartbahn ist für kleine Kinder geeignet. Erkundigen Sie sich daher immer nach:
-
Der Mindestalter und -größe
-
Oder gibt es spezielle Kinderkarts oder maßgeschneiderte Sitzungen sind
Biene SkagaVenture in Schagen Zum Beispiel können Sie mit Kindern aus 8 Jahre alt und mindestens 1,35 Meter großDamit auch kleine Rennfahrer sicher auf der Strecke unterwegs sein können, stehen eigene Kinderkarts zur Verfügung.
Bonus: die richtige Ausrüstung
Du willst deine Kart-Fähigkeiten ernsthaft verbessern? Dann findest du in unserem Shop alles, was du für deine eigene Ausrüstung brauchst, von Handschuhe Und Helme Zu Sturmhauben Und KartschuheKomfort und Griffigkeit machen wirklich einen Unterschied.
Indoor-Karting macht nicht nur Spaß, es ist ein echter Sport. Mit der richtigen Technik, Konzentration und Ausrüstung kannst du dich kontinuierlich verbessern. Also trommel deine Freunde oder Kollegen zusammen, schnallt euch die Kart-Ausrüstung an und rennt eure schnellste Rundenzeit!