Sie haben ein Kart gekauft. Herzlichen Glückwunsch! Doch was nun? Viele Kart-Anfänger fragen sich, was vor dem Start auf der Strecke zu beachten ist. Wir von KartKings unterstützen Sie gerne mit einer praktischen Checkliste, damit Sie sicher, effizient und mit Spaß losfahren können.
1. Wo dürfen Sie fahren?
Die meisten Rennstrecken in den Niederlanden und Belgien bieten kostenlose Trainingstage an. Normalerweise zahlt man eine Streckenmiete von etwa 40 € und kann dann den ganzen Tag fahren. Beliebte Rennstrecken sind: Berghem, Landsard (Eindhoven), Vledderveen, Pottendijk (Emmen), aber zum Beispiel Zuschlagen Und Genk Sie bieten Mitgliedschaften an, mit denen Sie das ganze Jahr über unbegrenzt zu einem Festpreis trainieren können.
2. Was nehmen Sie mit zur Rennstrecke?
Eine gute Vorbereitung erspart viel Frust. Stellen Sie sicher, dass Sie alles haben, was Sie an einem Trainingstag benötigen könnten. Denken Sie an:
Kartenmaterial:
- Das Kart selbst (Spiel, Kettenspannung, Reifen prüfen)
- Kraftstoff (und Mischöl bei Zweitaktmotoren)
- Ersatzteile (Kette, Kettenrad, Zündkerze, Luftfilter)
Schutzkleidung:
- Helm (homologiert)
- Gesamt
- Handschuhe
- Rippenschutz
- Halsband
- Kart- oder Sportschuhe
Werkzeugkasten (Mindestmenge, die mitgebracht werden muss):
- Steckschlüsselsatz (mit 8, 10, 13, 17 mm)
- Inbusschlüssel (metrisch)
- Schraubenschlüssel
- Zündkerzenschlüssel
- Schraubendreher (Schlitz und Kreuzschlitz)
- Zangen, Seitenschneider und Wasserpumpenzangen
- Drehmomentschlüssel (optional, für Kettenräder oder Räder)
- Reifendruckmesser
- Kettenpunsch oder Kettenbrecher
- Luftpumpe oder Kompressor
- Kabelbinder und Isolierband
- Öl-, Fett- und Bremsenreiniger
- Feile oder Schleifpapier
- Kartstandaard of paddock trolley
- Trichter und Kanister
- Tücher oder Putzrolle
Extras:
- Sitzbezug oder Polsterung
- Ausreichend Getränke und Snacks
- Uhr der Rundenzeiten
- Notizblock/Logbuch für Anpassungen
3. Auf der Strecke selbst
Sobald Sie an der Rennstrecke angekommen sind:
- Melden Sie sich an der Rezeption an und bezahlen Sie die Platzmiete.
- Suchen Sie sich einen sicheren Platz im Fahrerlager.
- Führen Sie einen technischen Check durch (Bremsen, Reifen, Lenkung).
- Beginnen Sie mit einer ruhigen Sitzung, um alles zu überprüfen.
- Machen Sie Pausen, überprüfen Sie das Kart nach jeder Sitzung und trinken Sie weiterhin viel Flüssigkeit.
4. Sicherheit geht vor
Sicherheit ist besonders bei höheren Geschwindigkeiten unerlässlich. Achten Sie auf einen guten Sitz Ihres Helms, einwandfreie Kleidung und zusätzlichen Schutz wie einen Rippenschutz oder eine Nackenstütze.
Kartfahren ist ein toller Sport, doch ohne Vorbereitung kann man schnell aufgeschmissen sein. Mit dieser Checkliste sind Sie für jede Strecke bestens gerüstet.
Suchen Sie ein komplettes Starter-Kit oder einen komplett ausgestatteten Werkzeugkasten? Stöbern Sie in unserem Webshop oder kontaktieren Sie uns.